Ein Spitzen-Syrah für jedermann!
2008 Bodegas Jimenez Landi Sotorrondero (Rotwein, Spanien)
Punktebewertungen von Weinen bieten für viele Fans eine interessante Grundlage, um sowohl die „Spreu vom Weizen“ zu trennen als auch die eigene Suche nach gutem Wein zu fokussieren. Natürlich können dabei auch wunderbare Tropfen auf der Strecke bleiben. Entweder weil sie gar keine Bewertung haben oder aber eine unangemessen schlechte Bewertung erhielten. So sollte man nie nur „Punkte trinken“, sondern auch nach eigenem Geschmack herum probieren. Ich denke, der Mix aus beiden Vorgehensweisen ist eine gute Methode, um den eigenen Geschmack besser kennen zu lernen. Aber ich schweife ab: 90 Punkte sind für viele Weintrinker eine magische Grenze. Alles darunter zählt häufig (zu Unrecht) nicht mehr. Und wo es bei 90-Punkte-Weinen noch reichlich Auswahl zu erschwinglichen Preisen gibt, wird darüber die Luft schon erheblich dünner. Z.B. markieren 93 Punkte meist eine andere Liga von Wein und häufig auch ein anderes Preissegment. Hier richtig gute Tipps zu finden ist schwierig. Heutige Empfehlung jedoch zeigt, es ist nicht unmöglich.
Der Sotorrondero der Bodegas Jimenez Landi ist in vieler Hinsicht ein Ausnahmenwein. Seine Qualität ist für die vom empfohlenen Händler aufgerufenen 12,90 EUR unglaublich hoch und zudem stammt der Wein aus einer kleinen und eher unbekannten D.O. Spaniens. Méntrida liegt südwestlich von Madrid. Die Kritikerin Jancis Robinson z.B. hält die Region insgesamt gesehen für nicht D.O.-würdig. Zu schlecht sei das Gesamtniveau der Gegend.
Allerdings bezweifeln weder sie noch Jay Miller (Wine Advocate), dass es große Ausnahmen gibt. Einige Pioniere der Gegend beweisen mit Nachdruck, wie man das Image von Méntrida aufpolieren kann. Die Gebrüder Jimenez-Landi sind seit 2004 solche Pioniere und mit ihrem 2008er Sontorrondero beflügeln sie Jay Miller zu der Aussage: „This hedonist’s delight is an incredible value“. Zudem vergleicht er den Wein mit einem Côte Rôtie auf Spitzenniveau – ein Wein, der durchaus das 10-fache kosten können.
Die Bodegas Jimenez-Landi bewirtschaftet insgesamt 27ha Rebfläche – streng nach bio-dynamischen Grundsätzen. Nach Ansicht der zwei Brüder kann nur so den Trauben die Charakteristik von Boden, Klima, Erde und Himmel verliehen werden. Mit Sicherheit schwingt hier auch ein wenig Esoterik mit, doch erreicht die Bodega durch diese naturnahe Vorgehensweise wunderbare Qualitäten. Selbstverständlich kommt diese überdurchschnittliche Güte auch durch den sorgfältigen Vinifikationsprozess zustande. Die Trauben werden per Hand streng selektioniert und nach dem abschließendem Ausbau in französischer Eiche ungefiltert in Flaschen gefüllt.
Der Sotorrondero ist der eindrucksvolle Beweis dafür, dass sich der hohe Aufwand gelohnt hat. Der Wein ist eine eher ungewöhnliche Cuvée, denn sie besteht aus 85% Syrah und nur aus 15% der in der Gegend so populären Grenache-Traube. Ein Experiment, das vollends gelingt. Wie schon Jay Miller festgestellt hat, erinnert der Wein mehr an einen reinrassigen Syrah von der nördliche Rhône als an einen Spanier.

Den günstigen Preis des Sotorrondero verdanken wir der Tatsache, dass Méntrida noch einiges an positivem Image aufbauen muss, um in der Liga anderer D.O.’s mitspielen zu können. Zugpferde wie Jimenez Landi werden dabei eine große Rolle spielen können und sollten auch von anderen Bodegas der Gegend als Vorbild genommen werden.
Die heutige Empfehlung hat zwar ein höheres Preisschild als der zuletzt empfohlene Grieche, befindet sich jedoch auch auf spürbar anderem Niveau. Der Schlüsselbegriff ist „Komplexität“. Die Vielschichtigkeit sowohl an der Nase als auch am Gaumen ist eine völlig andere Geschichte. Der Sotorrondero ist nicht der Wein zum „Nebenhertrinken“, es ist ein Wein mit dem man sich beschäftigen möchte und über den man sich austauschen möchte.
Aus meiner Sicht ist der Kauf dieses Weins eine seltene Möglichkeit, zu einem vergleichsweise kleinen Preis höchstem Weinanspruch zu genügen.
2008 Bodegas Jimenez Landi Sotorrondero (Rotwein, Spanien)
Auge: Violett.
Nase: Ätherischer und sexy Duft nach Rauch, schwarzen Himbeeren, Heidelbeeren, Speck und Räucherstäbchen.
Gaumen: Opulent mit seidiger Textur und bereits großer Komplexität.
Sonstiges: Bis 2020 zu trinken. Besteht aus 85% Syrah und 15% Grenache. Der Wein wurde 10 Monate in Barrique-Fässern ausgebaut.
93 Punkte
(Quelle: Wine Advocate, Jay Miller, April 2010)
Meine Einkaufsempfehlung:
Silkes Weinkeller
12,90 EUR/Fl. (5,40 EUR Versandkosten, ab 120,- EUR frei)
HIER klicken
Stand: 05.08.2010.
Der Weinlakai übernimmt keine Verantwortung für die angegebenen Händler.
Händler können gerne günstigere Angebote (inkl. Versandkosten) als Kommentar posten. Rein werbliche Posts werden sofort gelöscht.
„Sexy Duft“? Na da bin ich ja mal gespannt…
Wir haben den Jiménez-Landi Sotorrondero 2008 auch auf Lager (aktuell 340 Flaschen, eine weitere Palette ist im Zulauf):
http://we1n.de/spanien/mentrida/bodegas-jimenez-landi/bodegas-jimenez-landi-sotorrondero-2008.html
11,90 Euro / Flasche (15,87 € / Liter), versandkostenfrei ab 6 Flaschen. Zahlung per Rechnung.
Neulieferung ist eingetroffen: 1200 Flaschen sind auf Lager.
Moin,
ich habe heute den Wein zum ersten Mal im Glas. Überragend !!!
Er hat eine unglaubliche Länge, schmeckt so was nach Waldbeeren, saftig, schmelzend,
wahrscheinlich nennt man das dann komplex.
Ich werde nachordern, weil das ein toller Wein ist.
Danke für den Tipp.
habe den wein gestern probiert und muss mich meinem vorredner anschliessen. Überragend gut!!!!!!!
werde nachbestellen, denn der wein und der preis sind einfach spitze!!!!!!!!
Vielen dank für die sehr gute empfehlung
Sehr geehrter Weinlakai,
bitte entfernen sie die beiden Posts von WE1N.de da sie höchstwahrscheinlich nur zu Werbezwecken dienen.
Hintergrund: Habe vor ca. 2 Wochen einen 6er Karton bestellt und auch eine Bestätigung per Mail erhalten. Da nach einer Woche noch keine Lieferung da war, fragte ich mehrmals per Mail nach. Fehlanzeige. Der Händler hat NICHT auf eine Mails reagiert.
Falls andere User ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bitte melden.
Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen
S.D.
Hallo,
schließe mich den Aussagen von S. Dax an. Nach der Bestellung kam umgehend ebenfalls eine Bestätigung. Nach zwei Wochen fragte ich per Email nach, keine Antwort.
5 Tage später erhielt ich die Lieferung über das Weinhandelshaus Scholzen. Telefonisch
bei Scholzen nachgefragt erklärte man mir WE1n.de könne nicht mehr liefern und Sie würden die Abwicklung übernehmen.
Also WE1N.de bitte rauschmeissen und gleich bei Scholzen bestellen.
Beste Grüße
Hermann
Habe ebenfalls bei WE1N.de bestellt, seit 3 Wochen keine Reaktion auf Anfragen, absolut unseriös. Zukünftige Werbe-Posts dieses Ladens sollten direkt gelöscht werden.
Ich habe WE1N.de mittlerweile auf diese Unzufriedenheit hingewiesen. Der Ansturm war wohl so groß, dass die Kommunikation in Richtung der Kunden auf der Strecke blieb.
Nur um so etwas in Zukunft vorzubeugen: Die vom Weinlakai recherchierten und offiziell veröffentlichten Einkaufsquellen sind in der Regel 100% zuverlässig. Ich kläre im Vorfeld sehr genau, ob der Händler einer großen Nachfrage gewachsen ist.
Die Händler, die dann in den Kommentaren posten, unterbieten häufig erst wegen der Weinlakai-Empfehlung den Preis und/oder bestellen erst dann den Wein beim Weingut. Und manchmal ist ein Händler einfach völlig überfordert Bestellungen abzuarbeiten, da er den Ansturm unterschätzte.
In manchen Fällen geht es aber auch seriös und reibungslos von Statten und ich hatte einfach einen günstigeren Händler übersehen. Immer dann nehme ich diesen auch als offizielle Einkaufsquelle mit auf. Allerdings immer mit vorausgehender Kommunikation zum jeweiligen Händler.
Ergo: Am sichersten fährt man, wenn man NUR bei den empfohlenen Einkaufsquellen bestellt. Ausnahmen bestätigen aber natürlich die Regel.
Cheers
Der Weinlakai
P.S. Die heute folgende Empfehlung wird eine gelungene Entschädigung darstellen 🙂
Nachtrag!!!
Ich hatte mich gleich dem Bestell-Tipp von Hermann angeschlossen und bei Scholzen bestellt. Heute ist endlich soweit (gut Ding braucht weil), Wein ist da.
Lecker !!!!
Wie sagte schon Nina Ruge? Alles wird gut.
In diesem Sinne
Wohlsein
S. D.
we1n.de hat das Chaos bis heute nicht beseitigt. Die in der Bestätigungsmail als Kontakt-Adresse angegebene Emailadresse funktioniert bis heute nicht. Teils werden Mails von CC-wein, teils von we1n.de verschickt. Auch meine Anfragen an cc-wein blieben unbeantwortet.
Meine Paket war genau einen Monat bei UPS unterwegs. Wurde dort bestimmt super gelagert.
Was hab ich jetzt? Ein 1 Monat durchgeheiztes Weinpaket, zwei Zahlungsaufforderungen (einen von we1n.de, eine von Scholzen) und null Kommunikation von demjenigen mit dem ich einen Vertrag geschlossen habe.
Sorry so nicht. Tut mir leid, dass Scholzen da mit reingezogen wurde, aber ich kann schlecht an jemand zahlen der mir ein Paker zuschickt, das ich bei jemand anderem bestellt habe. Dazu müsste mir we1n.de schon mitteilen, dass sie den Auftrag und die vertragliche Schuld an Scholzen abgetreten haben.
Und dann bleibt noch dass Paket ein Monat im August/Dezember durch Deutschland gekarrt wude. Sicherlich nicht qualitätsfördernd.
we1n.de bzw cc.wein überfordert? Mag sein, aber die haben sich offensichtlich selbst ins Knie geschossen. Man braucht ja hier keinen Werbe- Kommentare (und dann auch noch einen zweiten) abgeben, wenn man nicht in der Lage ist die Bestellungen zu handeln.
Auch ich warte seit 4 Wochen auf vorausbezahlte Ware. Am Telefon ist selten jemand, auf E-Mails wird nicht oder nur mit Hinweis auf UPS geantwortet.
Angeblich ist der Wein sogar vorrätig, aber dennoch kein Versand !!
habe mir 2009 zugelegt, weil 2008 ausverkauft ist. Was soll ich sagen, ein Hammerwein, die Beschreibung trifft auch auf den 2009er voll zu.